Anfahrtsschutz – Sicherheit im betrieblichen Lager

Produkte für den Anfahrtschutz sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit. Barrieren für Flurfahrzeuge dienen zum Schutz von Personen und Betriebseinrichtungen. Rammschutz an Regalen und sonstigen Betriebs- und Lagereinrichtungenschützen Fahrzeuge und Materialien vor Rammschäden.

Einrichtungen zum Anfahrtschutz

Sicherheitsbarrieren zum Schutz von Personen und betrieblichen Einrichtungen verhindern, dass Arbeitsfahrzeuge in engen, schwer übersehbaren Betriebsbereichen die gesicherten Fahrwege verlassen. Zur Absperrung von bestimmten Zonen können Sperrgitter und Rammschutzbügel aufgestellt werden. Insbesondere im Großlager ist es häufig nicht einfach den Stapler punktgenau zu manövrieren. Damit dabei nicht ständig Lagerregale, Arbeitseinrichtungen, Produkte, Wandecken, Pfeiler und dergleichen gerammt werden, gibt es Schutzwinkeln und Schutzpolster in AnfahrtschutzWarnfarben als Anfahrtschutz. Bewährt ist Rammschutz aus Gummi oder leicht elastischen Kunststoffen. Die Rammpolster sind extra dick. Sie bieten dem Fahrzeug Widerstand, verhindern durch eine gewisse Elastizität jedoch Beschädigungen am Fahrzeug. Rammschutz für betriebliche Einrichtungen wird in den verschiedensten Formen und Größen angeboten. Die Polster können in Winkelform oder gerundet als Kantenschutz angebracht werden. Mit großen Rammschutzeinrichtungen lassen sich auch breitere Fronten gegen das Anstoßen durch Arbeitsfahrzeuge schützen. Angeboten werden für den Rammschutz Poller, Eckplanken, Gummi- und Kunststoffpuffer, Rammschutzbügel, Sicherheitsgitter, Säulen- und Pfostenschutz. Die Variationen der Produkte für Anfahrt- und Rammschutz sind den üblichen Formen von Lager- und Betriebseinrichtungen anpasst, sodass faktisch jede Fläche und jede Fläche gut angepasst gesichert werden kann. Warnfarben und Warnstreifen machen weithin sichtbar auf Gefahrenbereiche aufmerksam und verhindern Unfälle und Beschädigungen.

Mehr Informationen unter absperrtechnik24.de

Sicherheit im Lager – geregelter Betriebsablauf

Im betrieblichen Lager befinden sich Produkte von hohem Wert. Beschädigungen an Lagerregalen, Waagen und anderen Einrichtungen können zu hohen Verlusten führen. Werden technische Einrichtungen beschädigt, führt das zu Arbeitsausfällen. Außerdem kann mangelnde Sicherheit im Lager schwere Personenunfälle zur Folge haben. Einrichtungen zur Betriebssicherheit im Lager werden daher auch streng von den Sicherheitsbeauftragten kontrolliert und begutachtet. Anfahrschutz, Rammschutz, die Absicherung von Bereichen, in denen Personen und Maschinen tätig sind, unterliegen im Lager strengen Vorschriften. Dabei stellen Poller, Gitter, Anfahrtschutz an Einrichtungen nur einen Teil der Sicherheitsvorkehrungen dar. Darüber hinaus werden Großlager technisch überwacht, sind Flurfahrzeuge mit zahlreichem Sicherheitszubehör ausgestattet und müssen sich Mitarbeiter an räumliche Beschränkungen halten, innerhalb derer sie ungefährdet arbeiten und sich bewegen können. Zusätzlich sorgen Sicherheitsmarkierungen und Hinweise für Arbeitssicherheit. Für den Rammschutz gibt es strenge Vorschriften. Die entsprechenden Sicherungen müssen sachgerecht und sicher angebracht werden, sie müssen in Stärke, Höhe, Breite und Form den zu sichernden Objekten entsprechen. Es gibt eindeutige Festlegungen, welche Einrichtungen wie zu sichern sind und welche Fahr-, Gehwege und Arbeitsbereiche auf bestimmte Art zu sichern sind. Betriebsfähig ist das große Lager erst mit den vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen. Die Produkte für Anfahrtschutz sind dabei ein wichtiger Aspekt. Viele Online-Anbieter haben sich darauf spezialisiert.

 

So kann man Kabel und Leitungen mit Kabelbrücken schützen

Es kann eine Vielzahl an Fälle geben, wo man schnell mal eine Stromleitung mit einem Verlängerungskabel verlegen muss. Natürlich besteht hierbei immer aber auch eine Gefahr. Welche Gefahren hier bestehen und warum man immer Kabelbrücken verwenden sollte, zeigen wir in dem nachfolgenden Artikel auf.

Darum braucht man Kabelbrücken

Wenn man eine oder mehrere Stromleitungen verlegt, so ergeben sich daraus mehrere Gefahren. So kann eine solche Leitung dann eine Stolpergefahr darstellen. Und wird die Stromleitung stetig berührt oder sogar mit Geräten oder einem Auto überfahren, kann es dadurch zu Beschädigungen an den Leitungen kommen. Und im schlimmsten Fall kann daraus sich auch eine Brandgefahr entwickeln und letztlich auch die Gefahr von einem Stromschlag, wenn ein Schaden an der Leitung entsteht. Um das alles zu verhindern gibt es Kabelbrücken. Die Funktionsweise von einer Kabelbrücke ist hierbei einfach. So kann man hier eine oder mehrere Kabel, aber auch Leitungen in die Kabelbrücke legen. Dadurch kann man nicht mehr direkt mit Leitungen in die Berührung kommen. Und das beste hierbei, die Leitung kann ganz normal, zum Beispiel mit einem Auto überfahren werden. Durch die Kabelbrücke ist das mit keinem Problem verbunden.

Unterschiede bei Kabelbrücken

Kabelbrücken sind in der Regel aus Kunststoff hergestellt und dementsprechend leicht im Gewicht. Was gerade bei der Handhabung von einer Kabelbrücke ein großer Vorteil ist. Durch das geringe Gewicht, kann man nämlich eine solche Kabelbrücke sehr leicht transportieren. Unterschiede kann es aber auch geben, bei der Anzahl der Leitungen die die Kabelbrücke aufnehmen kann. Und letztlich gibt es noch einen Unterschied bei der Belastung, die von der Kabelbrücke aufgenommen werden kann. So gibt es hier zum Beispiel Modelle die eine Tragfähigkeit von 5 Tonnen haben. Bei den Brücken gibt es aber auch Modelle, die man einzeln aufstellen, aber auch verbinden kann. So gibt es hier Brücken die man miteinander verbinden kann. Was gerade dann von Vorteil ist, wenn man über eine längere Länge eine Leitung schützen möchte. Farblich ist in der Regel eine Kabelbrücke in einem schwarzen Design gehalten und verfügt je nach Modell noch über einen gelben Warnanstrich.

Angebote finden Sie hier

Kauf von Kabelbrücken

Zwischen 15 und 112 Euro kann eine Kabelbrücke je nach Modell kosten. Hier kommt es stark darauf an, um was für eine Länge es sich handelt, aber auch Breite, Tragfähigkeit und Anzahl Leitungen, die von der Kabelbrücke aufgenommen werden kann. Gerade je nachdem was man hier braucht, sollte man sich die Modelle vorher ansehen. Über das Internet ist das kein Problem, da man hier eine Vielzahl der Modelle von Kabelbrücken sich ansehen kann. Basierend auf den Informationen kann man dann entscheiden, was für ein Modell sich eignet und dieses dann kaufen. Durch die Modellübersicht kann man hier auch eventuell vorhandene Preisunterschiede erkennen.

 

Parkplätze freihalten mit einem Parkbügel

Parkplätze sind in der Regel heiß begehrt, nicht nur auf einem Parkplatz von einem Unternehmen, sondern unter Umständen auch auf einem Anwohnerparkplatz. Möchte man Parkplätze vor unerlaubten Parkern schützen, so bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Eine der Möglichkeiten ist hierbei die Verwendung von einem Parkbügel, wie man nachfolgend erfahren kann.

Parkplatzreservierung im Parkhaus

Das ist ein Parkbügel

Damit ein Parkplatz frei bleibt, kann man diesen absperren. Das ist möglich mit einem sogenannten Parkbügel. Hierbei handelt es sich um eine Absperrung die fest mit der Parkplatzfläche verbunden wird. Sie lässt sich sehr einfach bedienen, da man sie jederzeit bei Bedarf hoch- und runterklappen kann. Verlässt man zum Beispiel seinen Parkplatz, so kann man den Bügel einfach nach oben stellen. Der Parkplatz ist damit für einen anderen Autofahrer blockiert. Möchte man auf seinem Parkplatz wieder parken, so muss man den Bügel nur wieder umlegen. Damit nicht Unbefugte am Bügel vom Parkplatz Hand anlegen, ist dieser in der Regel je nach Modell mit einem Schloss ausgestattet. Ein Bügel für einen Parkplatz ist sehr robust verarbeitet, nämlich aus Stahl. Hierbei handelt es sich in der Regel um Rundstahl, das entsprechend bearbeitet ist. Dadurch ist er witterungsbeständig und Witterungseinflüsse können zu keinem Schaden führen. Einen Wartungsaufwand hat man hierbei nicht.

Unterschiede beim Parkbügel

Schaut man sich die Modelle von einem Parkbügel an, so wird man hier verschiedene Unterschiede ausmachen können. Zu diesen Unterschieden gehört zum Beispiel die Form. So gibt es hier Bügel die letztlich als Dreieck gehalten sind, aber auch ganz normal quadratisch. Zudem gibt es noch Unterschiede bei der Befestigung. Hier gibt es Modelle bei denen der Bügel nur an einem Punkt befestigt wird. Hier erfolgt entweder die Befestigung mit Schrauben am Untergrund oder er wird einbetoniert. Alternativ gibt es aber auch die Variante, wo der Bügel mehrere Befestigungspunkte hat. Natürlich ist jeder Befestigungspunkt gleichzeitig auch mit der Kipp-Funktion ausgestattet. Damit man den Bügel später auch umlegen kann. Damit der Bügel jederzeit und vor allem auch frühzeitig von anderen Verkehrsteilnehmern erkannt werden kann, ist in der Regel mit leuchtender Warnfolie zur Sicherheit beklebt.

Kauf von einem Parkbügel

Da sich die Bügel zur Freihaltung von einem Parkplatz in der Verarbeitung unterscheiden können, aber auch bei der Größe und damit auch beim Kaufpreis, sollte man vor der Anschaffung vergleichen. So kann man die ganze Reihe an Unterschieden nämlich am schnellsten und besten erkennen. Vergleichen kann man hier über das Internet, über den Handel und über eine Shoppingsuche. Anhand der dort angezeigten Ergebnisse kann man dann auswählen, was für ein Modell von einem Parkbügel letztlich nicht nur dem eigenen Bedarf entspricht, sondern auch optisch einem gefällt und den Preisvorstellungen entspricht.

Höhenbegrenzer schützen unter anderem Brücken vor Zusammenstößen mit LKWs

Höhenbegrenzer sollten jedem bekannt sein. Im Straßenverkehr, auf dem Betriebsgelände oder auf Parkplätzen sind diese Leisten zu finden. So wird Ordnung geschaffen und Grenzen sind bereits aus der Entfernung klar und deutlich sichtbar. Doch nicht nur Kraftfahrer wissen die Höhenbegrenzer zu schätzen. Auch Fußgänger oder Radler werden damit bereits Bekanntschaft gemacht haben. 

Höhenbegrenzer können ganz einfach online bestellt werden. Sofern Sie diese praktischen Begrenzungen benötigen, ergeben sich zahlreiche Angebote zum Bestpreis. Der große Vorteil ist, dass man kritisch vergleichen kann und somit manche Schnäppchen finden wird. Sofern der Versand kostenlos ist, ist dies natürlich ein weiterer Vorteil. Aber auch in puncto Farbe ist das Sortiment breit aufgestellt. Schwarz-gelb und rot-weiß zählt zu den klassischen Ausführungen, welche natürlich immer vorrätig sind. Unterschiedliche Größen und Abmessungen sind ebenso erhältlich wie verschiedene Materialien. Daraus ergibt sich natürlich das finanzielle Preisgefüge. Im Zweifelsfall gilt: Besser etwas mehr investieren und dafür über eine lange Zeit von der Anschaffung profitieren.

Höhenbegrenzer für Industrie und Gewerbe

Hochwertige Absperrtechnik wie einen Höhenbegrenzer bestellt man am besten beim Fachmann. So können Sie sich beraten lassen und mögliche Fragen stellen. Bestimmte Angebote werden in der Menge günstiger. Das heißt: Ein großer Posten kann meist günstiger abgegeben werden als ein einzelner Höhenbegrenzer. Natürlich sollte nach dem jeweiligen Einsatzgebiet entschieden werden. Aber bei Firmen oder Unternehmen ist der Bedarf oftmals größer, sodass dich eine genaue Kalkulation als lohnend erweist. Nachfragen kann hilfreich sein und sollte definitiv eine Option darstellen. Vielleicht ergibt sich auf diese Weise eine lange Zusammenarbeit und man hat einen geeigneten Ansprechpartner zur Verfügung. Denn Wartungsarbeiten, Erneuerungen und Neuanschaffungen wird es auch in diesem Fall immer wieder zu verzeichnen geben.

Höhenbegrenzer sind die perfekte Absperrtechnik

Einfahrten und Ausfahrten werden gern mit einem Höhenbegrenzer versehen. Alternativ besitzen diese eine praktische Schwenktechnik und können komfortabel gesteuert werden. Dabei sollte in eine gesteuerte oder manuelle Bedienbarkeit unterschieden werden. Natürlich gibt es zudem Unterschiede bei der Anbringung, beziehungsweise bei der Befestigung. Die Höhenbegrenzer können in unterschiedlicher Höhe angebracht werden, sodass die einzelnen Fahrzeuge freies Geleit bekommen oder nicht passieren können. Ein Höhenbegrenzer kann dabei eine tiefe Einfahrt signalisieren oder verhindert, dass sich ungebetene Gäste Zutritt verschaffen. Nur hochwertige Stücke sollten den Weg zu Ihnen finden. Zwischenlösungen existieren, sind aber keine echte Option. Nicht nur Haltbarkeit oder Optik sollten dabei betrachtet werden.

Höhenbegrenzer in großer Auswahl erhältlich

Vor allem die Sicherheit zählt. Eine sichere Anbringung ist unverzichtbar und muss unbedingt gewährleistet sein. Bei einem Markenprodukt ist dies der Fall. Zufall ist die Benutzerfreundlichkeit hoch und die Farben sind strahlend und intensiv. Das erhöht auch bei schlechten Sichtverhältnissen die Erkennbarkeit und somit wiederum die Faktoren der Sicherheit im Verkehr.

 

Die Bodenmarkierung – warum ohne sie nichts geht

Mit einer Bodenmarkierung können Sie für mehr Ordnung und Sicherheit in Ihrer Firma sorgen. Denn so werden die einzelnen Abschnitte klar voneinander abgegrenzt und jeder sieht sofort, wo etwas zu finden ist oder welche Bereiche nicht betreten werden sollten. Diese Art Leitsystem hat sich schon seit längerer Zeit durchgesetzt und erfreut sich größter Beliebtheit. Denn mit einfachen Mitteln und einer geringen Investition kann viel erreicht werden.

Bodenmarkierung mit praktischen Bändern

Eine Bodenmarkierung anzubringen gelingt einfacher, als Sie vielleicht vermuten werden. Hochwertige Klebebänder machen die Effektivität dabei besonders hoch. Denn Sie können genau justieren und sind innerhalb kürzester Zeit mit Ihrer Arbeit fertig. Díe Benutzerfreundlichkeit ist in diesem Zusammenhang besonders nennenswert. Es handelt sich um eine saubere Arbeitsweise mit höchster Präzision. Die Rollen sind in unterschiedlicher Größe erhältlich, so dass Sie je nach gewünschter Menge bestellen können. Benötigen Sie ein großes Set oder genügt Ihnen die minimale Anzahl der Markierungen? Meist sind Sparpakete bestellbar, wobei Sie nochmals sparen können. Vielleicht empfiehlt es sich für Sie, gleich mehrere Posten zu kaufen und dadurch über einen gewissen Vorrat zu verfügen? Diese Entscheidung richtet sich natürlich nach Betrieb und Verwendungszweck. Es ist aber immer günstig, wenn Sie vorab eine Kalkulation berücksichtigen.

Bodenmarkierung

Im Shop von Absperrtechnik finden Sie eine große Auswahl verschiedener Möglichkeiten: https://www.absperrtechnik24.de/Bodenmarkierungen/index.htm

Bodenmarkierung in unterschiedlichen Farben

Ihre Bodenmarkierung kann in unterschiedlichen Farben bestellt werden. Dies erhöht die Sichtbarkeit nochmals. Gerade auf einem großen Gelände, wo die Übersichtlichkeit schwer fällt, haben Sie auf diese Weise Ihr ideales Ordnungsmittel gefunden. Sie können einzelne Bereiche leichter abtrennen oder Wegrichtungen klar verdeutlichen. Dabei bedarf es keiner weiteren umständlichen Erklärungen. Mit Ihrer Bodenmarkierung fallen Erläuterungen gänzlich weg. Es stellt sich der gewünschte Effekt ein, dass Sie klare Leitsätze erteilen, ohne weitere Beschriftungstafeln anbringen zu müssen.

Bodenmarkierung sicher anbringen und leicht entfernen

Möchten Sie die neue Bodenmarkierung leicht anbringen oder gegebenenfalls wieder entfernen? Mitunter wird dieser Schritt erforderlich, weil sich kurzfristige Änderungen einstellen. Dies ist natürlich möglich und kann ohne weitere Mühen umgesetzt werden. Lästige Rückstände oder Streifen auf dem Boden müssen nicht gefürchtet werden. Denn die guten Materialeigenschaften sind gerade für flexibles Arbeiten ideal. Somit können Sie kurzfristig Ihre Pläne ändern und Umstrukturierungen sind stets möglich.

Bodenmarkierung für Firmen und Betriebe

Privatpersonen werden wahrscheinlich nur bedingt auf eine Bodenmarkierung zurückgreifen müssen. Vielmehr sind hier Firmen und Betriebe angesprochen. Denn die Notwendigkeit zu einem Leitsystem ist dabei einfach eher gegeben. Aber möglicherweise können auch Gehwege, Absperrungen oder Spielplätze von einer entsprechenden Markierung profitieren. Da es sich um ein relativ günstiges Leitsystem handelt, ist die Verwendung vielversprechend und man kann den Nutzen selbst testen. Mitunter ersetzt eine Bodenmarkierung ein Absperrband oder einen Zaun. Auf jeden Fall ist die Montage oder der spätere Abbau sehr viel komfortabler.