Parkplätze freihalten mit einem Parkbügel

Parkplätze sind in der Regel heiß begehrt, nicht nur auf einem Parkplatz von einem Unternehmen, sondern unter Umständen auch auf einem Anwohnerparkplatz. Möchte man Parkplätze vor unerlaubten Parkern schützen, so bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Eine der Möglichkeiten ist hierbei die Verwendung von einem Parkbügel, wie man nachfolgend erfahren kann.

Parkplatzreservierung im Parkhaus

Das ist ein Parkbügel

Damit ein Parkplatz frei bleibt, kann man diesen absperren. Das ist möglich mit einem sogenannten Parkbügel. Hierbei handelt es sich um eine Absperrung die fest mit der Parkplatzfläche verbunden wird. Sie lässt sich sehr einfach bedienen, da man sie jederzeit bei Bedarf hoch- und runterklappen kann. Verlässt man zum Beispiel seinen Parkplatz, so kann man den Bügel einfach nach oben stellen. Der Parkplatz ist damit für einen anderen Autofahrer blockiert. Möchte man auf seinem Parkplatz wieder parken, so muss man den Bügel nur wieder umlegen. Damit nicht Unbefugte am Bügel vom Parkplatz Hand anlegen, ist dieser in der Regel je nach Modell mit einem Schloss ausgestattet. Ein Bügel für einen Parkplatz ist sehr robust verarbeitet, nämlich aus Stahl. Hierbei handelt es sich in der Regel um Rundstahl, das entsprechend bearbeitet ist. Dadurch ist er witterungsbeständig und Witterungseinflüsse können zu keinem Schaden führen. Einen Wartungsaufwand hat man hierbei nicht.

Unterschiede beim Parkbügel

Schaut man sich die Modelle von einem Parkbügel an, so wird man hier verschiedene Unterschiede ausmachen können. Zu diesen Unterschieden gehört zum Beispiel die Form. So gibt es hier Bügel die letztlich als Dreieck gehalten sind, aber auch ganz normal quadratisch. Zudem gibt es noch Unterschiede bei der Befestigung. Hier gibt es Modelle bei denen der Bügel nur an einem Punkt befestigt wird. Hier erfolgt entweder die Befestigung mit Schrauben am Untergrund oder er wird einbetoniert. Alternativ gibt es aber auch die Variante, wo der Bügel mehrere Befestigungspunkte hat. Natürlich ist jeder Befestigungspunkt gleichzeitig auch mit der Kipp-Funktion ausgestattet. Damit man den Bügel später auch umlegen kann. Damit der Bügel jederzeit und vor allem auch frühzeitig von anderen Verkehrsteilnehmern erkannt werden kann, ist in der Regel mit leuchtender Warnfolie zur Sicherheit beklebt.

Kauf von einem Parkbügel

Da sich die Bügel zur Freihaltung von einem Parkplatz in der Verarbeitung unterscheiden können, aber auch bei der Größe und damit auch beim Kaufpreis, sollte man vor der Anschaffung vergleichen. So kann man die ganze Reihe an Unterschieden nämlich am schnellsten und besten erkennen. Vergleichen kann man hier über das Internet, über den Handel und über eine Shoppingsuche. Anhand der dort angezeigten Ergebnisse kann man dann auswählen, was für ein Modell von einem Parkbügel letztlich nicht nur dem eigenen Bedarf entspricht, sondern auch optisch einem gefällt und den Preisvorstellungen entspricht.